Wir brauchen für unsere Gesellschaft konkrete positive Ziele für die Zukunft. Könnte das Grundeinkommen ein solches lohnenswertes Ziel sein? Überlegen und diskutieren wir dieses in Veranstaltungen doch gemeinsam:
Fragen wir Vertreter von Lehrern, Schülern, Schulpsychologen: Stellt Euch vor, es gäbe das Grundeinkommen. Wie sähe die Schule aus?
Fragen wir Vertreter von Polizisten, Richtern, Vollzugsbeamten, Sozialarbeitern: Stellt Euch vor, es gäbe ein Grundeinkommen. Gäbe es dann noch Kriminalität im heutigen Ausmaß? Bräuchten wir dann noch so viele Gefängnisse?
Fragen wir Vertreter von Industrieverbänden, Arbeitnehmern und Medizinern: Stellt Euch vor, es gäbe ein Grundeinkommen. Wäre unsere Gesellschaft dann nicht viel gesünder und leistungsfähiger?
Fragen wir Vertreter von Gewerbe, Handel und Dienstleistungen und Auszubildenden: Stellt Euch vor, es gäbe ein Grundeinkommen. Wäre es nicht ein viel motivierteres Miteinander?
Fragen wir die Vertreter der Landwirtschaft: Stellt Euch vor, es gäbe ein Grundeinkommen. Wie sähe die Landwirtschaft und die Versorgung mit landwirtschaftlichen Produkten aus?
Fragen wir noch viele mehr.
Im Jahr 2017 gab es die „BGE-Tournee“ durch Deutschland, um das Konzept des Grundeinkommens bekannter zu machen. Machen wir doch im Jahr 2019 eine „BGE-Tournee“ durch unsere Gesellschaft. Dann beantworten wir gemeinsam die Frage, ob das Grundeinkommen ein konkretes positives Ziel für unsere Gesellschaft ist.